Gipskarton

Trockenbau beschreibt die Anfertigung von Raumkonstruktionen aus nichttragenden plattenförmigen Bauteilen. Dabei entstehen durch das Zusammenfügen von industriell hergestellten Fertigteilen raumbegrenzende Zwischenwände, Deckenkonstruktionen und Böden. Verbunden werden die einzelnen Elemente durch Kleben, Stecken, Schrauben oder Nageln. Gegenüber der massiven Bauweise mit wasserhaltigen Baustoffen wie Zement und Mörtel ist die Innengestaltung in Trockenbauweise bedeutend kostengünstiger, zeitsparender und sauberer!

Platten aus Gipskarton eignen sich durch ihre ausge­zeich­neten Eigenschaften und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten hervorragend für den Innenausbau. Sie sind extrem wider­standsfähig und bieten Schutz vor Kälte, Wärme und Schall. 

Bei besonderen Anforderungen, wie hohen Lasten oder als Brandschutz, setzen wir spezielle Platten aus Gipsfaser ein. In Feuchträumen verarbeiten wir imprägnierte Gipskar­tonplatten und für eine bessere Raumakustik setzen wir eigens gefertigte Akustikplatten ein. 

Das natürliche leichte Material lässt sich durch sein geringes Eigengewicht gut verarbeiten und ist recycelbar.

Unser Malerbetrieb führt auf saubere fortschrittliche Art und Weise Raumgestaltungen und Raumaufteilungen nach Ihren Wünschen aus. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten mit Abtrennungen von Räumen, Wandverkleidungen oder Einziehen einer neuen Decke recht umfangreich. Der architektonischen Vielfalt für den Innenausbau sind keine Grenzen gesetzt.

Raumgestaltung

Die leichte Trockenbauweise ermöglicht es, Ihre Räume durch originelle Deckengestaltungen mit Unterdecken, abgehängten Decken oder optisch aufwertenden Deckenbekleidungen attraktiver zu gestalten. Mit einer abgehängten Decke verkleiden wir unansehnliche Rohre, Balken und lassen Klimaanlagen unter ihr verschwinden. Durch die niedrigere Raumhöhe sparen Sie Heizkosten und erhalten einen optimalen Schallschutz. Auf Wunsch versehen wir Ihre abgehängte Decke mit einer indirekten Beleuchtung oder Abluftvorrichtung.